
Elsa-Brändström-Straße
Länge: 280m
Benennung: 22. Mai 1946
Herleitung: Elsa Brändström, schwedische Philanthropin
Benennung: 22. Mai 1946
Herleitung: Elsa Brändström, schwedische Philanthropin
Die Elsa-Brändström-Straße, benannt am 22. Mai 1946, bildet über ihre gesamte Länge die Grenze zu Huttrop. Sie verläuft von der Ruhrallee zur Moltkestraße, war früher teilweise Teil der Engelsbecke und hat keine direkte Zufahrt zur Ruhrallee.
Elsa-Brändström-Straße in Essen-Bergerhausen auf der Karte
Aktuell 83 Straßen und Plätze in Essen-Bergerhausen