Henricistraße

Länge: 130m
Benennung: 16. Sep. 1910
Herleitung: Karl Henrici, Hochschullehrer, Architekt, Stadtplaner
Verbunden mit
Ruhrallee

Die Henricistraße, benannt am 16. September 1910 nach dem Stadtplaner Karl Henrici, hieß zuvor Roßbachstraße. Sie führt von der Töpferstraße nach Südosten und endet kurz vor der Ruhrallee als Sackgasse. Gegenüber setzt sie sich in Huttrop fort.

Henricistraße in Essen-Bergerhausen auf der Karte